Die Vereinte Nationen Dekade der Meeresforschung für nachhaltige Entwicklung (kurz: UN-Ozeandeakde) läuft von 2021 bis 2030 und verfolgt das Ziel, die Meereswissenschaften sowie die globale Wissensgenerierung zu stärken, um der fortschreitenden Degradierung des Ozeans entgegenzuwirken und neue Wege für eine nachhaltige Nutzung mariner Ökosysteme zu eröffnen (Quelle: Wikipedia).
Seit 2021, gibt es das Netzwerkprogramm „Early Career Ocean Professional“ (ECOP), welches ins Leben gerufen wurde, um BerufseinsteigerInnen (also ECOPs) zu fördern. Per Defintion, haben ECOPs höchstens 10 Jahre Berufserfahrung in einem Bereich mit Bezug zum Meer verfügt.
Innerhalb des Netzwerks gibt es regionalen und nationalen Knotenpunkte, die dazu beitragen das Netzwerk von lokaler bis globaler Ebene zu erweitern und zu integrieren, unter anderem auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Quelle: ECOP Programm
ECOP Deutschland, Österreich und die Schweiz Netzwerks arbeitet aktiv daran:
1: Anbindung an bestehende ECOP-Gruppen, insbesondere ECOP Europa, zu fördern
2: Wissenstransfer durch das Blue Capacity Development Project
3: ECOP-Vertretung bei Veranstaltungen zu vermitteln
4: Tiefgehende Gespräche anregen im Wellenbrecher Podcast
Mehr Infos findet ihr auf der ECOP DACH Webseite!