Das Meer spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung unseres Klimas und der Produktion von Sauerstoff. Trotz der entscheidenden Bedeutung des Meeres sind Versauerung der Ozeane, die Überfischung, die Verschmutzung und viele weitere Belastungsfaktoren. Anstatt die Belastungsfaktoren zu reduzieren, scheint sich die internationale Klimabewegung aufgelöst zu haben und stattdessen zu einer Klimamüdigkeit geführt zu haben.
Das Ziel von Plankton & Popcorn ist es, das Verhältnis der Menschheit zum Meer in deutschsprachigen Ländern zu verbessern.
Unsere Methode: ein zweistündiger Filmabend für und von Studierenden, inspiriert vom jährlichen DEEPWAVE e.V. Filmfestival. Unser partizipatives Konzept nutzt Universitäten als strategische Drehscheiben, um das bürgerschaftliche Engagement zu fördern und junge Menschen als Akteure für die Nachhaltigkeit der Ozeane zu stärken. Darüber hinaus bringen wir Studierende, Jugendorganisationen, Pädagogen, NROs und die Industrie zusammen, um einen handlungsorientierten Austausch von Perspektiven für eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft zu fördern und eine blaue Bürgerschaft unter den Bürgern der mitteleuropäischen Länder zu schaffen, die durch eine gemeinsame Sprache verbunden sind.
Das Projekt Plankton & Popcorn wird mit Unterstützung der EU4Ocean-Koalition durchgeführt, das durch die
Europäische Kommission finanziert wird.
Programm
Ort: Uni Basel, Kollegienhaus Aula 33, Petersplatz 1.
Türen öffnen um 16:45
17:00 Eröffnung
Film 1: Coral Guardian von David I. Dincer
Film 2: Guardians of the Chandelier Coral von Sabine M. Probst Saavendra
Film 3: Phefumla (“Breathe” in Zulu) von Maishe Mosala
Film 4: For the Love of the Sea von Arthur Neumeier
17:40 Podiumsdiskussion mit Prof. Lehmann und Dr. Claudia Bergen
Film 5: Immersive von Rohan Thomas
18:30 Socializing & Networking
Weitere Termine:
Zürich, November
Münster, November
Halle, 1. Dezember 19:00 im Puschkino (Kardinal-Albrecht-Straße 6)
Berlin, 2. Dezember 19:00 im Rollberg Kino (Rollbergstraße 70)
Konstanz, 9. Dezember 18:30 im Zebrakino (Joseph-Belli-Weg 5)
Heidelberg, Dezember
Köln, Dezember
Ocean Decade Conference, Barcelona, 10 - 12 April 2024
1. Nationale Meereskonferenz, Berlin, 6-7. Mai 2025
One Ocean Science Congress, 2-6. Juni 2025
UN-Ozeankonferenz 3, 9-13. Juni 2025
Workshop bei der Rostock Ocean Technology (RoOT) Summer School, 16. Juli 2025
Ocean Youth Summit beim Ocean Race Europe 6-10. August 2025
International Conference for YOUNG Marine Researchers (ICYMARE) Konferenz, 8-12.09.2025
ICYMARE Practical Tools for Effective Science Communication Workshop, 10.09.2025